Kernbohrungen werden vor allem durch mineralisches Material durchgeführt – man spricht hier vom Betonbohren. Dabei können sowohl sehr harte Materialien bearbeitet als auch grosse Durchmesser hergestellt werden – Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 1200 mm.
Eine Kern- oder Diamantbohrung ist sowohl im Trocken- als auch im Nassverfahren möglich. Das Trockenbohrverfahren wird in der Regel bei der Bearbeitung von Mauerwerk eingesetzt. Kernbohrungen werden sowohl im industriellen Bereich als auch bei der Sanierung von Gebäuden vorgenommen. Dabei sind diese Bohrungen eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Öffnungen in Beton oder Mauerwerke einzubringen.